Datenschutz-Bestimmungen
Fun With Balls nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die beim Besuch dieser Website erhoben werden, unter Beachtung der geltenden Bestimmungen des Datenschutzgesetzes der Bundesrepublik Deutschland und der Datenschutzbestimmungen der Europäischen Union. Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie Fun With Balls diesen Schutz gewährleistet und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.

1. Datenerhebung und -verarbeitung beim Besuch unserer Website
Beim Besuch unserer Website werden folgende Daten vorübergehend erhoben und bis zur automatisierten Löschung gespeichert. Dies sind: IP-Adresse des anfragenden Rechners, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anfrage (konkrete Seite), Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, Website davon der anfragende Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu dem Zweck, die Nutzung der Website zu ermöglichen sowie unsere Internetangebote zu optimieren. Darüber hinaus werden personenbezogene Daten nicht verarbeitet, es sei denn, Sie stimmen einer weitergehenden Verarbeitung ausdrücklich zu.
2. Freiwillige Angaben
Bei der Nutzung einzelner Funktionen unserer Website erheben und speichern wir freiwillige Daten für Sie, solange Sie dies angeben. Diese Informationen dienen systembezogenen und statistischen Zwecken.
3. Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nur zu den genannten Zwecken und in dem zur Erreichung dieser Zwecke erforderlichen Umfang verwendet. Ihre Daten werden weder veröffentlicht, noch werden wir unbefugt an Dritte weitergegeben. Übermittlungen personenbezogener Daten an staatliche Stellen und Behörden erfolgen nur im Rahmen zwingender nationaler Rechtsvorschriften oder wenn die Übermittlung im Falle von Angriffen auf unsere Netzinfrastruktur zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist. Eine Weitergabe zu anderen Zwecken erfolgt nicht.
4. Plugins und Analysedienste
Diese Website verwendet Google Analytics. Dieser Webanalysedienst wird von der Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) betrieben. Dieses Analysetool arbeitet auf Basis von Cookies. Ein Cookie ist eine Textdatei, die beim Aufrufen einer Website verschickt und auf der Festplatte des Benutzers der Website gespeichert wird, um eine Analyse der Benutzung der Website durch ihn zu ermöglichen. Die durch den Cookie gespeicherten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Rahmen der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der EU oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. In meinem Auftrag wird Google die übermittelten Informationen verwenden, um einen Report über die Nutzung der Website zu erstellen. Die im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wenn Sie die Verwendung von Cookies verhindern möchten, können Sie dies tun, indem Sie Ihre Einstellungen lokal in dem auf Ihrem Computer verwendeten Internet-Browser (z. B. Safari, Internet Explorer, Opera, Firefox usw.), d. h. dem Programm zum Öffnen und Anzeigen von Internetseiten, ändern. Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google-Cookies auch verhindern, indem Sie ein von Google unter folgendem Link angebotenes Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en. 5. Datensicherheit Um einen Bericht über die Nutzung der Website zu erstellen. Die im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wenn Sie die Verwendung von Cookies verhindern möchten, können Sie dies tun, indem Sie Ihre Einstellungen lokal in dem auf Ihrem Computer verwendeten Internet-Browser (z. B. Safari, Internet Explorer, Opera, Firefox usw.), d. h. dem Programm zum Öffnen und Anzeigen von Internetseiten, ändern. Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google-Cookies auch verhindern, indem Sie ein von Google unter folgendem Link angebotenes Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en. 5. Datensicherheit Um einen Bericht über die Nutzung der Website zu erstellen. Die im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wenn Sie die Verwendung von Cookies verhindern möchten, können Sie dies tun, indem Sie Ihre Einstellungen lokal in dem auf Ihrem Computer verwendeten Internet-Browser (z. B. Safari, Internet Explorer, Opera, Firefox usw.), d. h. dem Programm zum Öffnen und Anzeigen von Internetseiten, ändern. Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google-Cookies auch verhindern, indem Sie ein von Google unter folgendem Link angebotenes Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en. 5. Datensicherheit Die im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wenn Sie die Verwendung von Cookies verhindern möchten, können Sie dies tun, indem Sie Ihre Einstellungen lokal in dem auf Ihrem Computer verwendeten Internet-Browser (z. B. Safari, Internet Explorer, Opera, Firefox usw.), d. h. dem Programm zum Öffnen und Anzeigen von Internetseiten, ändern. Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google-Cookies auch verhindern, indem Sie ein von Google unter folgendem Link angebotenes Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en. 5. Datensicherheit Die im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wenn Sie die Verwendung von Cookies verhindern möchten, können Sie dies tun, indem Sie Ihre Einstellungen lokal in dem auf Ihrem Computer verwendeten Internet-Browser (z. B. Safari, Internet Explorer, Opera, Firefox usw.), d. h. dem Programm zum Öffnen und Anzeigen von Internetseiten, ändern. Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google-Cookies auch verhindern, indem Sie ein von Google unter folgendem Link angebotenes Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en. 5. Datensicherheit Sie können dies tun, indem Sie Ihre Einstellungen in dem auf Ihrem Computer verwendeten Internetbrowser (z. B. Safari, Internet Explorer, Opera, Firefox usw.), dh dem Programm zum Öffnen und Anzeigen von Internetseiten, lokal ändern. Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google-Cookies auch verhindern, indem Sie ein von Google unter folgendem Link angebotenes Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en , 5. Datensicherheit Sie können dies tun, indem Sie Ihre Einstellungen in dem auf Ihrem Computer verwendeten Internetbrowser (z. B. Safari, Internet Explorer, Opera, Firefox usw.), dh dem Programm zum Öffnen und Anzeigen von Internetseiten, lokal ändern. Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google-Cookies auch verhindern, indem Sie ein von Google unter folgendem Link angebotenes Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en , 5. Datensicherheit Durch Herunterladen und Installieren eines von Google unter dem folgenden Link angebotenen Browser-Plugins: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. 5. Datensicherheit Durch Herunterladen und Installieren eines von Google unter dem folgenden Link angebotenen Browser-Plugins: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
5. Datensicherheit
Wir unterhalten aktuelle technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Kenntniserlangung durch Dritte. Diese werden dem neuesten Stand der Technik angepasst.

6. Kontaktformular
Bei der Nutzung des Kontaktformulars zur Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über das Kontaktformular werden Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten.

7. Lieferantenidentifikation und verantwortliche Stelle
Diensteanbieter gemäß § 13 TMG und verantwortliche Stelle gemäß § 3 Absatz 7 BDSG ist die Fun With Balls GmbH, gesetzlich vertreten durch den Geschäftsführer Herrn Markos Kern, Gyßlingstraße 72, 80805 München.

8. Auskunfts- und Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, sich jederzeit bei uns über die bei uns gespeicherten Daten sowie über deren Herkunft, Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die diese Daten weitergegeben werden und den Zweck der Speicherung zu erkundigen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datennutzung erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Auskunftsersuchen, Auskunftsersuchen oder Widersprüche zur Datenverarbeitung sind per E-Mail an mail@funwithballs.com oder postalisch an die unter Ziffer 7 genannte Adresse zu richten.

9. Links zu Websites Dritter
Soweit unsere Website Links zu Websites anderer Anbieter enthält, weisen wir darauf hin, dass diese Datenschutzerklärung nur für diese Website gilt. Wir können keine Aussagen über die Einhaltung geltender Datenschutzbestimmungen durch Dritte treffen oder deren Einhaltung überprüfen.
10. Einbeziehung, Gültigkeit und Aktualität der Datenschutzerklärung
Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung Ihrer Daten wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben zu. Bei Änderung der technischen und rechtlichen Anforderungen behalten wir uns vor, die Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern.