Während der Turniere in Wimbledon und bei den US Open wollte Movistar ein unvergessliches Markenerlebnis schaffen, und dabei eine Verbindung zu den Tennisfans aufbauen. Mithilfe von MultiBall starteten sie die "Twitter Challenge" in ihrem Flagship Store in Barcelona. Durch die Verbindung von Tennis, Technologie und sozialen Medien bot das Unternehmen seinen Kunden und Tennisfans eine interaktive Spiel-Erfahrung.
Integration der Fans mit einem digitalen Twist
Ausgestattet mit einem Tennisschläger und Ball konnten Fans auf Buchstaben oder fertige Satz-Bausteine zielen, um so Rafael Nadal unterstützende Messages zu schicken. Mit der an die Wand projizierten Tastatur twitterten die Teilnehmenden und erhielten mit etwas Glück sogar einen Retweet von Nadal selbst. Die Aktion zog eine Vielzahl von Besuchenden an und sorgte für ein großes Engagement während der Tennissaison.
In nur 20 Tagen generierte die Kampagne über 160 Stunden Spielzeit und zog Tausende von Zuschauenden an. Mehr als 10.000 Interaktionen in den sozialen Medien erhöhten die Reichweite von Movistar auf über 50.000 Menschen. Damit war die Kampagne eine herausragende Aktivierung während beider Turniere.

Der Erfolg der Kampagne führte zu ihrer Ausweitung auf den Flagship-Store von Movistar in Madrid, wodurch sich ihre Wirkung noch steigerte. Durch die Verbindung von körperlicher Aktivität und digitalem Engagement schuf Movistar ein Erlebnis, das die Fans mit ihren Netzwerken teilen konnten und das ihnen das Gefühl gab, Teil des Ganzen zu sein.
Auch Rafael Nadal selbst war von dem Erlebnis so begeistert, dass ein MultiBall System mit einem personalisierten Spiel jetzt fester Bestandteil der Rafael Nadal Academy and Museum auf Mallorca ist.
Wollen Sie die ganze Story mit Ihrem Team teilen? Laden Sie die Case Study als PDF herunter.
